10 Nominierte

Das sind die 10 Nominierten,
die am 25. November 2019 auf der Bühne im Technopark Zürich auftreten werden.

Kaufte sich mit 14 Jahren seine erste Kamera, um YouTube-Videos mit Freunden zu drehen. Später kam der selbstständige Fotograf durch die Berufsschule zur Kriegs- und Reportagefotografie. Neben eigenen Projekten studiert er an der Schweizer Journalistenschule in Luzern.

  

Produzierte als kleiner Junge zusammen mit einem Freund kurze Stop-Motion-Filme und entwickelte so ein Flair für das Künstlerische. Durch seine Ausbildung zum Mediamatiker kam Cyril der professionellen und ästhetischen Fotografie noch einen Schritt näher. Er fotografiert in seiner Freizeit und manchmal auch beruflich.

Erlernte die Kunst der Fotografie autodidaktisch. Der Familienvater und Produktionscontroller fotografiert bereits seit mehr als 10 Jahren für diverse Projekte und privat. Er liebt es mit Licht zu experimentieren, es gezielt einzusetzen und sich kreativ ausleben zu können.

Bekam von ihrem Schwiegervater vor 6 Jahren eine Sony Kamera geschenkt und beschäftigt sich nunmehr seit zwei Jahren ernsthafter mit der Fotografie. Die Softwareentwicklerin macht zurzeit eine Ausbildung an der GBSSG im Fach Fotografie. Sie fotografiert in ihrer Freizeit und möchte mit ihren Bildern Gefühle vermitteln.

Verliebte sich vor 7 Jahren in die People Fotografie. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Fotografin. Mit ihrem Langzeitprojekt «Flores» möchte Mélanie den weiblichen Körper und die weibliche Diversität in den Vordergrund stellen und somit dem weiblichen Empowerment künstlerisch beitragen.

Kam erstmalig in der Sekundarschule mit der Fotografie in Berührung. Das Hobby Fotografie geriet für einige Zeit etwas in den Hintergrund, doch jetzt ist der Primarlehrer wieder mit vollem Eifer dabei. Seit gut zwei Jahren fängt Simeon privat und beruflich emotionale Momente verschiedenster Personen ein.

Fotografiert seit seiner Jugend leidenschaftlich gerne. Der pensionierte Psychiatriepfleger und Apnoetaucher möchte durch seine Fotografie sein Leben, seine Gefühle sowie seine Erlebnisse dokumentieren. Der «Uomopesce» fühlt sich unter Wasser am wohlsten und ist zudem seit mehr als 30 Jahren Mitglied des VEBIKUS Kunsthalle Schaffhausen.

 

Betrachtet das Leben gerne aus einer anderen Perspektive und möchte dies mit allen teilen. Die Aussendienst-Mitarbeiterin und Teilzeit-Masseuse fotografiert seit 13 Jahren aus purer Leidenschaft. Sara gibt ihren Bildern neue Blickwinkel und liebt es, Momente für die Zukunft einzufrieren.

 

Fotografiert bereits seit 10 Jahren. Der Verkaufsberater interessierte sich zu Beginn vor allem für die verschiedenen Licht – und Kameraeinstellungen. Nun liebt er es, spezielle Augenblicke festzuhalten und mit diesen Emotionen zu wecken. Sollte man Samuel mal nicht hinter der Kamera antreffen, findet man ihn im See oder Schwimmbecken.

Bekam als kleines Mädchen eine Kompaktkamera von Ricoh geschenkt. Während ihres Soziologiestudiums befasste sie sich intensiver mit der Fotografie. Sie fotografierte meist bei ihrem Hobby, dem Bergsteigen. Seit 12 Jahren arbeitet Caroline nun als professionelle Fotografin, Autorin und Filmerin.